|
Wenn Sie möchten, dass wir Ihren Computer für einen Supportfall fernbedienen können, dann befolgen Sie bitte folgende Anleitung:
|
|
1. Software «TeamViewer QuickSupport» herunterladen |
|
Klicken Sie auf nachfolgenden Link und Sie werden auf die Webseite von TeamViewer weiter geleitet. Dort sollte der Download der passenden Software (Windows oder OSX) automatisch beginnen. Falls nicht, klicken Sie auf 'Erneut versuchen". |
|
|
|
|
Nach dem Download finden Sie die Software «TeamViewer QuickSupport» in Ihrem Download Ordner. |
|
|
Sie können die Software in Ihren Applikations- oder Programme Ordner verschieben und dort starten oder «TeamViewer QuickSupport» direkt in Ihrem Download-Bereich doppelklicken und starten.
Unter Umständen wird die nachfolgende Warnung angezeigt. Sie können hier bedenkenlos auf «Öffnen« klicken. |
|
|
Sollten Sie Probleme bei der Installation haben, rufen Sie uns an: 071 313 80 42
für eine detaillierte Installationsanleitung unter Windows klicken Sie hier
für eine detaillierte Installationsanleitung unter OSX klicken Sie hier |
|
3. Identifikation an Topix Supporter melden |
|
Rufen Sie jetzt den Topix Support an, Telefon 071 313 80 42 und geben Sie uns aus dem Dialogfenster von «TeamViewer QuickSupport» die 9-stellige ID durch:
|
|
|
4. Fernbedienung durch Topix möglich |
|
Ab jetzt sollten wir Ihren Rechner fernbedienen und so einfacher an der Problemlösung arbeiten können. Sie sehen jederzeit, was wir auf Ihrem Rechner machen.
|
|
|
Durch Schliessen des Programmes «TeamViewer QuickSupport» können Sie die Fernwartung jederzeit beenden. Für einen erneuten Verbindungsaufbau muss «TeamViewer QuickSupport» wieder gestartet oder evt. erneut heruntergeladen werden.
|
|
|
Die Sicherheit ist jederzeit gewährleistet. TeamViewer arbeitet mit vollständiger Verschlüsselung, wie sie auch bei https/SSL eingesetzt wird und gilt nach heutigem Standard der Technik als vollständig sicher. Da der Private Key niemals den Clientrechner verlässt, ist durch dieses Verfahren technisch sichergestellt, dass zwischengeschaltete Rechner im Internet den Datenstrom nicht entziffern können.
Die ID generiert TeamViewer automatisch und wir durch das nur uns bekannte Passwort zusätzlich gesichert. Wichtige Zusatzfunktionen wie der Dateitransfer erfordern eine zusätzliche, manuelle Bestätigung des Anwenders. Ausserdem ist es generell nicht möglich, einen Rechner unbemerkt zu kontrollieren, da der Anwender am entfernten Rechner aus Datenschutzgründen über einen Zugriff informiert sein muss.
Mehr Infos zur verwendeten Software «TeamViewer QuickSupport» finden Sie hier.
|
|
|